"Nur noch eigene Planung..."

logo_ikea Bewertung von Sunny206 aus Essen, erstellt am 16.10.2020
Alle Bewertungen von Ikea Küchen

Gesamtdurchschnitt:
Montage- / Einbaudatum:
Oktober 2020
Positiv:
Kundenservice ist sehr geduldig und hört sich einiges an um eine Lösung zu finden.
Negativ:
Unfähige Küchenplaner
Kaufpreis:
3500,00 €

Empfehlung: Dieser Kunde würde das bewertete Unternehmen weiterempfehlen.

8 von 8 Lesern fanden diese Bewertung hilfreich

Erfahrungsbericht / Kommentar

Wir haben vor einigen Wochen einen Kleiderschrank aus der Ausstellung sowie eine komplette Küche bestellt. Der Kleiderschrank war schon nicht so geliefert wie bestellt, aber die Küche hat dieses Mal den Vogel abgeschossen. Unsere letzte Küche haben wir selber geplant, abgeholt und aufgebaut. Das lief relativ reibungslos. Dieses Mal haben wir für meine Mutter einen Küchenplaner dazugeholt. Aufgrund von Corona gab es nicht in jedem Laden alle Teile und einige waren auch mit längeren Lieferfristen versehen. Also musste nachgebessert werden.

Der Küchenplaner hat uns dann innerhalb 1 Stunde eine Küche zusammengestellt. Da wir konkret angegeben haben was wir wollten, waren wir uns sicher, dass das so passt.
Als die Küche dann geliefert wurde sah das dann etwas anders aus. Wir bekamen kleine Schubladen hinter mittleren Schubalden die so nicht gewünscht wurden. Wir bekamen einen Hochschrank der nicht für den Backofen geeignet war, weil halt kein anderer da war. Dafür fehlte in diesem Schrank dann der nötige verstärkte Boden. Aber es gab insgesamt für diesen Schrank viel mehr Einlegeböden, als man verbauen konnte.

Für die Spülmaschinenklappe gab es keine Schiene. Das habe ich dann durch intensives googlen selber herausgefunden, dass man die benötigt. Allerdings gibt es diese Schiene für eine aktuelle Spülmaschine und für ein Vorjahresmodell. Wir haben das Vorjahresmodell. Das ist aber aus den Kaufunterlagen nicht ersichtlich. Also passte die nachgekaufte Schiene nicht. Das sagt einem aber keiner. Erst der 3. Küchenverkäufer konnte uns dann sagen, dass diese Schiene nicht mehr zu kaufen ist. Es gab aber noch eine als Ersatzteil. Schön, dass wir für die nachgekaufte Schiene schon mal von Essen nach Düsseldorf gefahren sind, weil diese Schiene weder in Essen noch in Duisburg vorrätig war.

Ja, man könnte jetzt sagen, ich hätte das alles bei der Bestellung schon kontrollieren können, aber wer bei IKEA schon mal eine Küche bestellt hat, weiß wie elendig lang dieser Bestellzettel ist. Da verliert man schnell den Überblick. Ich bin durchgegangen ob die Schränke an sich in der Aufstellung passen und war halt der Meinung dass das reichen sollte. Ich wurde dann eines besseren belehrt. Ich hätte halt auch jeweils den Inhalt der Schränke im Detail prüfen müssen.

Aber als Trost hatten wir bei der Lieferung diverse Deckseiten dabei, die wir nicht haben wollten.
Sowohl bei der Bestellung als auch bei den Reklamationen waren alle Mitarbeiter in der Küchenabteilung durchgehend fürchterlich arrogant und unfreundlich. Die beste Aussage war: Wenn die Front an der Spülmaschine nicht hält müssen Sie sich an den Hersteller der Spülmaschine wenden. Nur durch Hartnäckigkeit hat die Mitarbeiterin sich dann veranlasst gesehen, sich dem Problem anzunehmen. Ihr Widerwille war ihr jedoch deutlich anzumerken.

Lediglich die Mitarbeiter im Kundenservice waren stets freundlich und bemüht unsere Probleme zu lösen. Wir konnten natürlich alles zurückgeben, was nicht benötigt wurde und haben dann zumindest die Frachtkosten erstattet bekommen. Schliesslich wollten wir uns die Fahrerei in den Laden ersparen.

Unser Fazit ist also: Ich plane die nächste Küche nur noch selber und werde alle Teile selber als Bestellung aufgeben. Die Küchen an sich von diesem Möbelhaus finde ich nach wie vor sehr gut, aber die Küchenplaner halte ich für absolut unfähig.

Ich würde jedem, der ein bisschen handwerkliches Geschick hat durchaus empfehlen eine Küche dort zu kaufen. Man sollte sich allerdings mit der Marterie beschäftigen. Wer eine einfache Lösung sucht ist in einem anderen Möbelhaus besser bedient, wo man dann eine fertige Küchenzeile bestellen kann.

Zuletzt möchte ich noch empfehlen sich in den örtlichen Baumärkten nach einer Arbeitsplatte umzusehen. Dort gibt es inzwischen immer häufiger Arbeitsplatten für "schwedische Küchen". Die sind in der Regel in größeren Längen zu bekommen. Im Möbelhaus gibt es diese nur auf Bestellung und das dauert in der dann erfahrungsgemäss sehr lange.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?

» ja » nein